24. September 2025
Von der Pressemitteilung zur echten Beziehung
22. September 2025
Social Ads im Marketing nutzen
19. September 2025
Kontakte nutzen: Automatisiertes E-Mail-Marketing für KMU
17. September 2025
Mit Conversion-Optimierung mehr Kunden generieren
15. September 2025
Die richtige Plattform für dein Unternehmen
12. September 2025
Sichtbar werden mit Keywords: Die Sprache der Kunden verstehen
10. September 2025
Die richtigen Content-Formate für deine Ziele
8. September 2025
Marketing: Budget planen und Ressourcen sinnvoll einsetzen
5. September 2025
Marketingmaßnahmen: Was funktioniert und wann?
3. September 2025
Klare Positionierung: Differenzierung statt Austauschbarkeit
1. September 2025
Social Recruiting für KMU leicht gemacht
29. August 2025
Typische Anwendungsfälle von Marketing-Automatisierung
27. August 2025
Mut zur Klarheit: Botschaften, die dein Marketing stärken
6. Oktober 2025
Marketing funktioniert nur dann richtig gut, wenn alle Maßnahmen miteinander verbunden sind. Einzelne Anzeigen, Posts oder Newsletter bringen selten den gewünschten Erfolg, solange sie keinen roten Faden haben. Gerade in kleinen Unternehmen fehlt oft die Zeit, Kampagnen strategisch aufzubauen, und doch liegt genau darin der Schlüssel. Eine klare Struktur sorgt dafür, dass Inhalte aufeinander aufbauen, Vertrauen entsteht und aus Interesse echte Handlungen werden.
3. Oktober 2025
Warum dein Marketing-Setup keine Tool-Wüste sein sollte
Eitel Daniel
Ein erfolgreiches Marketing-Setup ist kein Technikfeuerwerk, sondern ein durchdachtes System, das zum eigenen Unternehmen passt. Es entsteht, wenn man klein anfängt, Prozesse versteht, Tools bewusst auswählt und sie sinnvoll miteinander verbindet. Dann wird aus dem Werkzeugkasten kein Chaos, sondern ein gut eingespieltes Team, und Technik wird zu dem, was sie sein soll: eine stille, aber starke Unterstützung für kluges Marketing.
1. Oktober 2025
Gemeinsam sichtbarer werden: Kooperationen und Influencer-Marketing
Eitel Daniel
Werbebudgets sind knapp und Sichtbarkeit kostbar. Hier bieten Kooperationen und Influencer-Marketing echten Mehrwert, gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Ob Cross-Promotion, Co-Branding oder Micro-Influencer-Zusammenarbeit: Es geht nicht um maximale Reichweite, sondern um authentische Verbindungen zwischen Marken und Zielgruppen.
29. September 2025
Ordnung im Content Chaos: Der Nutzen von Redaktionsplan und Briefing
Eitel Daniel
Viele kleine Unternehmen kennen das Problem: Ideen für spannende Inhalte sind da, doch am Ende versanden sie im Alltagschaos. Mal bleibt der Blog wochenlang leer, mal erscheinen Posts ohne roten Faden. Genau hier hilft ein Redaktionsplan. Er bringt Struktur in die Content-Arbeit, schafft Klarheit im Team und sorgt dafür, dass Beiträge nicht nur geschrieben, sondern auch gelesen werden. Ergänzt durch ein gutes Briefing entstehen Inhalte, die zur Zielgruppe passen und Wirkung entfalten. Wie das in der Praxis aussieht, zeigen Beispiele aus Online-Shops, Beratungsfirmen und Agenturen.
26. September 2025
Attribution und Erfolgsbewertung: Daten richtig lesen
Eitel Daniel
Im digitalen Marketing lassen sich heute fast alle Aktivitäten messen. Klicks, Impressionen, Conversion Rates, alles ist irgendwo erfasst. Doch das heißt noch lange nicht, dass man automatisch versteht, was wirklich zum Erfolg beigetragen hat. Gerade wenn verschiedene Kanäle gleichzeitig laufen, wird es kompliziert.
3. September 2025
Klare Positionierung: Differenzierung statt Austauschbarkeit
Wer wie alle klingt, bleibt unsichtbar. Kleine Unternehmen haben hier eine besondere Chance, denn sie sind oft näher an ihren Kunden und können authentischer kommunizieren als große Konzerne. Es geht nicht darum, lauter zu sein, sondern klarer. Nicht darum, alles anzubieten, sondern das Richtige. Sprache, Haltung und eine bewusste Entscheidung für ein Profil machen den Unterschied.
1. September 2025
Social Recruiting für KMU leicht gemacht
Wer gute Leute gewinnen will, muss klar sagen, wer er ist und was er bietet. Floskeln helfen nicht, Ehrlichkeit schon. Für kleine Unternehmen liegt darin eine große Chance. Sie können nahbar und authentisch auftreten, während große Konzerne oft in standardisierten Prozessen gefangen sind. Eine gute Stellenanzeige ist mehr als ein Pflichttext. Sie ist eine Einladung. Sie zeigt Haltung und Persönlichkeit. Und sie öffnet die Tür zu den Menschen, die das Unternehmen nach vorne bringen.
29. August 2025
Typische Anwendungsfälle von Marketing-Automatisierung
Automatisierung ist keine „Rocket Science“ und kein Privileg großer Konzerne. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren enorm, wenn sie wiederkehrende Abläufe einmal durchdacht und dann automatisiert umsetzen. Der Einstieg gelingt am besten mit einfachen Prozessen wie einer Willkommensserie oder einem Terminbuchungssystem. Schritt für Schritt können weitere Abläufe ergänzt werden. Am Ende zählt nicht, wie viele Tools im Einsatz sind, sondern ob sie das Team entlasten und Kunden ein gutes Gefühl geben. Wer früh beginnt, baut Strukturen auf, die mit dem Unternehmen wachsen können. So wird Marketing effizienter, professioneller und näher am Kunden.