ArtiKEL DES autorS: Eitel Daniel

Wenn Aktionismus der Strategie schadet

Marketing ist kein Lehrbuch, sondern ein Erfahrungsfeld. Es gibt keine Garantie, dass jede Maßnahme zündet, jeder Kanal funktioniert oder jede Zielgruppe sofort reagiert. Fehler sind ein natürlicher Teil des Prozesses, denn sie zeigen, dass etwas ausprobiert wurde. Sie sind nicht das Problem. Das Problem ist, nichts aus ihnen zu lernen. Wer im Marketing erfolgreich sein will, muss bereit sein, falsche Entscheidungen zu hinterfragen. und aus ihnen klüger herauszugehen.

Welche Zahlen du als Unternehmer kennen solltest

Marketing-Controlling ist kein Selbstzweck und keine Wissenschaft für Spezialisten. Es ist ein Werkzeug für Unternehmer, um mit klarem Blick zu steuern, statt auf Gefühl oder Hoffnung zu setzen. Wer weiß, welche Zahlen wirklich zählen, und sie regelmäßig im Blick behält, kann bessere Entscheidungen treffen, schneller gegensteuern und Erfolge nachvollziehbar machen. Wichtig ist dabei: Es geht nicht um die perfekte Excel-Tabelle mit 50 Metriken. Es geht um Übersicht, Relevanz und Handlungsfähigkeit.

Sichtbarkeit als Arbeitgeber aufbauen

Viele Unternehmen hoffen, mit einer einmaligen Employer-Branding-Kampagne oder einer besonders auffälligen Stellenanzeige Aufmerksamkeit zu erzeugen, und vielleicht gelingt das auch kurzfristig. Doch echte Sichtbarkeit als Arbeitgeber entsteht nicht durch einzelne Maßnahmen, sondern durch kontinuierliche Präsenz, klare Botschaften und ein stimmiges Gesamtbild. Wer heute gute Fachkräfte erreichen will, muss Vertrauen aufbauen.

Warum viele Maßnahmen im Vertrieb verpuffen

Marketing und Vertrieb haben lange genug mit dem Finger aufeinander gezeigt: „Die Leads sind schlecht.“, „Der Vertrieb nutzt unsere Inhalte nicht.“, „Wir machen unseren Job, aber die anderen …“ Dieses Denken bringt niemanden weiter. Es kostet Zeit, Energie und vor allem: Potenzial. Wer ernsthaft bessere Ergebnisse erzielen will, muss das Silodenken hinter sich lassen. Denn am Ende geht es beiden Teams um dasselbe: Kunden gewinnen, binden und zufriedenstellen. Der Weg dorthin führt nicht über Schuldzuweisungen, sondern über Zusammenarbeit ... strukturiert, regelmäßig und auf Augenhöhe.