Blog

Welche KPIs in der Marketingstrategie wichtig sind

Kennzahlen sind kein Selbstzweck. Sie sollen dir helfen, Klarheit zu gewinnen, Prioritäten zu setzen und dein Marketing gezielt zu verbessern. Doch das gelingt nur, wenn du dich nicht in der Vielzahl möglicher Metriken verlierst, sondern die auswählst, die wirklich zählen. Für dein Ziel, deine Zielgruppe und deinen Kanal. Gerade im KMU-Kontext brauchst du keine High-End-Analytics oder komplexe BI-Tools. Was du brauchst, ist ein klares Verständnis davon, welche Fragen deine Zahlen beantworten sollen. Wer diesen Fokus findet, wird feststellen: Performance ist kein Mysterium. Sie ist messbar, steuerbar – und machbar.

Website Aufbau & Struktur

Viele Unternehmenswebsites sehen gut aus, aber sie funktionieren nicht. Sie informieren, aber sie überzeugen nicht. Sie zeigen Inhalte, aber sie führen nicht zum Ziel. Dabei ist die Website mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist die zentrale Plattform, auf der potenzielle Kundinnen und Kunden entscheiden, ob sie dir vertrauen, ob dein Angebot relevant ist, und ob sie mit dir in Kontakt treten wollen. Eine gute Website denkt nicht nur an Design, sondern vor allem an Struktur. Denn wie deine Inhalte angeordnet sind, wie klar du dein Angebot präsentierst und wie logisch sich Nutzer durch Seiten bewegen können, entscheidet über Erfolg oder Absprung.

Google Ads verstehen

Stell dir vor, jemand sucht genau das, was du anbietest, und deine Website taucht genau in diesem Moment ganz oben in den Suchergebnissen auf. Kein Zufall, keine Hoffnung auf organische Reichweite, sondern gezielte Sichtbarkeit durch bezahlte Anzeigen. Genau das ist die Stärke von Google Ads. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie Google Ads funktioniert, wie du die richtige Kampagnenstruktur aufbaust, welche Keywords du brauchst – und wie du aus Besuchern Kunden machst. Verständlich, pragmatisch und für jedes Budget geeignet.

Der Aufbau einer eigenen E-Mail-Liste

Manche glauben, E-Mails seien aus der Zeit gefallen ... ein Relikt aus den frühen Tagen des Internets. Doch wer so denkt, unterschätzt eines der wirkungsvollsten Werkzeuge im Marketing. Denn E-Mail-Marketing lebt. Kein anderer Kanal erlaubt dir so direkten, persönlichen und kontrollierbaren Kontakt zu deinen Interessenten und Kunden. Während du in sozialen Netzwerken ständig gegen Algorithmen ankämpfst, gehört dir deine E-Mail-Liste ganz allein. Sie ist dein digitales Kapital, unabhängig von Plattformen, Updates oder sich wandelnden Reichweiten-Regeln.

Erstelle Content, der funktioniert

Im Wettbewerb Inhalte gewinnt nicht der, der am meisten postet, sondern der, der am meisten bewegt. Guter Content ist kein Zufallsprodukt. Er ist das Ergebnis klarer Gedanken, echter Kundenorientierung und konsequenter Umsetzung. Wenn du Inhalte entwickelst, die einen klaren Nutzen stiften, deine Haltung zeigen und echte Impulse geben, wirst du nicht nur gesehen, sondern auch verstanden. Und genau das ist der Unterschied zwischen Reichweite und Relevanz.

Advocacy: Mache deine Kunden zu Fans

Empfehlungen sind der ehrlichste Vertrauensbeweis, den dir ein Kunde geben kann. Sie entstehen nicht durch Zufall, sondern durch erlebte Qualität, emotionale Bindung – und ein Gefühl von echter Wertschätzung. Wer Marketing ganzheitlich denkt, erkennt: Der eigentliche Verkaufsprozess endet nicht mit dem Kauf. Er beginnt danach. Erst wenn aus Kunden überzeugte Botschafter werden, beginnt dein Marketing wirklich zu wirken.

21. Januar 2025

Eitel Daniel

Markenaufbau in einer digitalen Welt

Marken entstehen nicht durch einmalige Aktionen. Sie wachsen durch Haltung, Wiederholung und Konsequenz. Wer heute im digitalen Raum sichtbar bleiben will, muss seine Marke nicht nur definieren, sondern täglich leben. Das Gute daran: Auch kleine Unternehmen können eine starke Marke aufbauen. Nicht durch große Budgets, sondern durch Klarheit, Authentizität und den Mut, konsequent zu sein. Jeder Touchpoint zählt ... vom ersten Google-Kontakt bis zum Kundenservice nach dem Kauf.

Content, der deine potenziellen Kunden bewegt

Content-Marketing ist kein Hype, sondern Handwerk. Und wie jedes gute Handwerk beginnt es mit Aufmerksamkeit, Sorgfalt und dem Willen, Nutzen zu stiften. Wenn du Inhalte entwickeln willst, die wirken, beginne nicht bei dir ... beginne bei den Menschen, die du erreichen willst. Dann wird aus Content kein Selbstzweck, sondern ein echter Wachstumstreiber für dein Unternehmen