ArtiKEL MIT tag: MethodenWorkflow

20. Juni 2025

Eitel Daniel

Dein Werkzeugkasten: Mix statt Monokultur

Marketing braucht Vielfalt, aber keine Beliebigkeit. Der richtige Mix entsteht nicht durch bloßes „Mehr“, sondern durch kluges Kombinieren. Unterschiedliche Maßnahmen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, wirken stärker als jede Einzelaktion für sich. Vor allem dann, wenn sie strategisch miteinander verbunden sind. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren, wenn sie nicht nur kurzfristig Reichweite einkaufen, sondern auch langfristig Vertrauen aufbauen, durch wiedererkennbare Inhalte, klare Botschaften und abgestimmte Maßnahmen auf verschiedenen Kanälen.

Warum viele Maßnahmen im Vertrieb verpuffen

Marketing und Vertrieb haben lange genug mit dem Finger aufeinander gezeigt: „Die Leads sind schlecht.“, „Der Vertrieb nutzt unsere Inhalte nicht.“, „Wir machen unseren Job, aber die anderen …“ Dieses Denken bringt niemanden weiter. Es kostet Zeit, Energie und vor allem: Potenzial. Wer ernsthaft bessere Ergebnisse erzielen will, muss das Silodenken hinter sich lassen. Denn am Ende geht es beiden Teams um dasselbe: Kunden gewinnen, binden und zufriedenstellen. Der Weg dorthin führt nicht über Schuldzuweisungen, sondern über Zusammenarbeit ... strukturiert, regelmäßig und auf Augenhöhe.

Marketing: Organisation im KMU

Erfolgreiches Marketing im KMU beginnt nicht mit großen Budgets oder aufwendigen Kampagnen, sondern mit Klarheit: über Ziele, Zuständigkeiten und den Rahmen, in dem gearbeitet wird. Gerade in kleinen Unternehmen ist Marketing dann wirksam, wenn es als gemeinsame Aufgabe verstanden wird – nicht als isolierter Bereich, für den irgendwann „jemand“ zuständig sein soll.

Automation im Marketing

Kennzahlen sind kein Selbstzweck. Sie sollen dir helfen, Klarheit zu gewinnen, Prioritäten zu setzen und dein Marketing gezielt zu verbessern. Doch das gelingt nur, wenn du dich nicht in der Vielzahl möglicher Metriken verlierst, sondern die auswählst, die wirklich zählen. Für dein Ziel, deine Zielgruppe und deinen Kanal. Gerade im KMU-Kontext brauchst du keine High-End-Analytics oder komplexe BI-Tools. Was du brauchst, ist ein klares Verständnis davon, welche Fragen deine Zahlen beantworten sollen. Wer diesen Fokus findet, wird feststellen: Performance ist kein Mysterium. Sie ist messbar, steuerbar – und machbar.